Ecuador: Indigene verkünden Ende der Proteste
Nach tagelanger Gewalt haben Indigenen-Vertreter und Staatschef Moreno Gespräche einen Ausweg aus der Krise gefunden. Moreno nahm das umstrittene Dekret zurück, an dem sich...
Brasilien: Ölklumpen an Traumstränden
2000 Kilometer Küste sind betroffen: Am Atlantik droht Brasilien nach den Waldbränden im Amazonasgebiet die nächste Umweltkatastrophe.
Die zähen, schwarzen Klumpen kommen immer mit der...
Uruguay exportiert erstmals kommerziell Marihuana
Zehn Kilo Cannabis sind nach Australien geliefert worden. Uruguay hat als erster Staat eine landesweite Marihuana-Industrie aufgebaut.
Seit der Legalisierung von Marihuana vor rund sechs...
Pferdefleisch: Schlimme Zustände in Südamerika
Laut dem Tierschutzbund Zürich herrschen in Pferde-Schlachthöfen und deren Sammelstellen in Übersee weiterhin katastrophale Bedingungen für die Pferde. Das Fleisch lande auch in der...
Lithium-Abbau: Der Widerstand gegen das „Weiße Gold“ wächst
In Südamerika wächst der Widerstand gegen den Abbau des Leichtmetalls, das für die Elektromobilität aber benötigt wird.
Am 1. März hielt Argentiniens konservativer Präsident Mauricio...
Straßenschlachten in Ecuador
In dem Land herrscht der Ausnahmezustand. Die Menschen demonstrieren gegen das Sparpaket der Regierung, vor allem gegen die Verteuerung von Treibstoff.
Es hätte ein schöner...
Perus Präsident Vizcarra löst Parlament auf und kündigt Neuwahlen an
Perus Präsident Vizcarra hat das von der Opposition kontrollierte Parlament aufgelöst und Neuwahlen angekündigt.
Er reagiere damit auf die anhaltende Blockadehaltung der Abgeordneten gegenüber seinem...
Kommentar: Europa spielt die populistische Karte gegen Südamerika aus
Es ist von den Europäern verantwortungslos, das Mercosur-Abkommen aufs Spiel zu setzen. Kein Baum wird dadurch in Brasilien weniger gefällt.
Die Skepsis in Europa gegenüber...
Neue US-Sanktionen gegen Venezuela treffen Kuba
Die USA wollen die Regierung von Nicolás Maduro unter Druck setzen, indem sie verhindern, dass Venezuela Treibstoff an Kuba liefert. Auf der Karibikinsel müssen...
Argentinien: Hunger statt „null Armut“
"Null Armut" - das hatte die argentinische Regierung von Präsident Macri beim Amtsantritt versprochen. Doch nun musste das Land den Lebensmittelnotstand erklären. Was ist...